Eine Wiege aus Zirbe
Diese Zirbenwiege, ist eines jener Möbelstücke, die mit gutem Grund seit Jahrhunderten im Alpenraum, also von Bad Tölz bis Meran allemal, aus Zirben- bzw. Arvenholz gefertigt werden. Die ätherischen Öle nämlich, die dem Zirbenholz seinen charakteristischen Duft verleihen, haben (ähnlich dem Zedernholz, das dafür ja bekannter ist) eine erstaunlich effiziente Anti-Insekten-Wirkung.
Während man mittlerweile auch wissenschaftlich demonstrieren konnte, dass der Duft des Zirbenholzes dem Menschen erkennbar besseren Schlaf, hervorragende Erholungswerte und eine messbare Qualitätsverbesserung im Raumklima bietet, gewährleistet es gleichermassen einen wirksamen und 100% natürlichen Schutz gegen Mücken, Fliegen und andere unerwünschte Besucher eines Babybettchens.
Diese Fakten, die in der bäuerlichen Bevölkerung der heimischen Bergwelt ohnehin immer als selbstverständlich gewertet wurden, wurden im Rahmen einer Studie wissenschaftlich belegt, diese ist unter http://www.zirbe.info nachzulesen und kann dort auch per Download als pdf gespeichert bzw. ausgedruckt werden.
Zu unserer Wiege: diese wurde in einer sehr kleinen Serie in unserer Werkstatt entworfen und gefertigt, sie ist handwerklich ein besonders durchdachtes und liebevoll gearbeitetes Stück. Im Gegensatz zu den meisten Wiegen, ob nun neu oder Familienerbstück, ist sie um einiges größer und die Liegefläche höher angesetzt. Die Sprossen ermöglichen dem wachen Baby den Augenkontakt mit der Umwelt, der Vorhang zum Schlafen ist aus 100% Baumwolle und leicht abzunehmen. Die Prodinger-Wiege ist selbstverständlich konsequent metallfrei gebaut und kann sehr einfach auseinander genommen und ohne Werkzeug auch wieder zusammen gebaut werden.
Hier ein paar Ansichten:





Diese Zirbenwiege hat in erster Linie in jenen Familien eine gute Heimat, wo sie eine starke Verbundenheit zu Holz und natürlichen Werkstoffen findet, wo solide und genaue Handarbeit Wertschätzung haben und wo man nicht mit der vielzitierten Geiz-ist-geil Mentalität investiert, sondern sich immer wieder an ästhetischen und hochqualitativen Erbstücken freuen kann.
Während man mittlerweile auch wissenschaftlich demonstrieren konnte, dass der Duft des Zirbenholzes dem Menschen erkennbar besseren Schlaf, hervorragende Erholungswerte und eine messbare Qualitätsverbesserung im Raumklima bietet, gewährleistet es gleichermassen einen wirksamen und 100% natürlichen Schutz gegen Mücken, Fliegen und andere unerwünschte Besucher eines Babybettchens.
Diese Fakten, die in der bäuerlichen Bevölkerung der heimischen Bergwelt ohnehin immer als selbstverständlich gewertet wurden, wurden im Rahmen einer Studie wissenschaftlich belegt, diese ist unter http://www.zirbe.info nachzulesen und kann dort auch per Download als pdf gespeichert bzw. ausgedruckt werden.
Zu unserer Wiege: diese wurde in einer sehr kleinen Serie in unserer Werkstatt entworfen und gefertigt, sie ist handwerklich ein besonders durchdachtes und liebevoll gearbeitetes Stück. Im Gegensatz zu den meisten Wiegen, ob nun neu oder Familienerbstück, ist sie um einiges größer und die Liegefläche höher angesetzt. Die Sprossen ermöglichen dem wachen Baby den Augenkontakt mit der Umwelt, der Vorhang zum Schlafen ist aus 100% Baumwolle und leicht abzunehmen. Die Prodinger-Wiege ist selbstverständlich konsequent metallfrei gebaut und kann sehr einfach auseinander genommen und ohne Werkzeug auch wieder zusammen gebaut werden.
Hier ein paar Ansichten:





Diese Zirbenwiege hat in erster Linie in jenen Familien eine gute Heimat, wo sie eine starke Verbundenheit zu Holz und natürlichen Werkstoffen findet, wo solide und genaue Handarbeit Wertschätzung haben und wo man nicht mit der vielzitierten Geiz-ist-geil Mentalität investiert, sondern sich immer wieder an ästhetischen und hochqualitativen Erbstücken freuen kann.
wpp - 1. Dez, 16:11